Handgefertigte Tabakspfeifen aus Berlin
Pfeife zu rauchen ist meine Leidenschaft, die ich bereits in recht jungen Jahren entdeckte. Aufgewachsen in der schleswig-holsteinischen Region Angeln an der Ostsee verbrachte ich an Wochenenden und während diverser Urlaubsaufenthalte viel Zeit in Dänemark, wo ich mit 17 Jahren auch meine erste Pfeife als Geschenk eines passionierten Pfeifenrauchers erhielt. Trotz einiger Unterbrechungen und meiner Umsiedlung 1997 nach Berlin zum Studium der Philosophie fand ich doch immer wieder zur Pfeife zurück bis sie sich schließlich fest in meinem Leben etablierte. Neben dem Genuss des Pfeiferauchens selbst interessierte ich mich mit der Zeit verstärkt für die Herstellung von Pfeifen und es entstand der Wunsch, mir eine Pfeife nach den eigenen Vorstellungen zu fertigen. Diesen Wunsch realisierte ich im April 2010 im Rahmen eines Workshops beim Pfeifenmacher Nils Thomsen in Berlin-Treptow. Allerdings blieb es nicht bei einer Pfeife, so dass mich das Kunsthandwerk der Pfeifenfertigung von diesem Tage an voll und ganz in seinen Bann zog.
Die Präsentation der ersten Maike Pipes beim Smokertreff von Peter Heinrichs (obere Reihe).
In Köln bot sich mir die Gelegenheit, mich mit Pfeifenmachern
wie Eckhard Stöhr auszutauschen, der sich viel Zeit nahm, um mir
wertvolle Tips mit auf den Weg zu geben.
Am 10.09.2011 stellte ich meine Pfeifen im Rahmen der Deutschen
und Ostdeutschen Meisterschaften im Pfeifelangsamrauchen in Wriezen
aus und nahm für das Tabakskollegium Berlin auch an den
Meisterschaften teil. Und das durchaus erfolgreich, so dass ich am
Abend zur Ostdeutschen Meisterin gekührt wurde und in der
gesamtdeutschen Frauenwertung den dritten Platz belegte.
Frau Stiller, die Geschäftsführerin von Planta und DB - Design Berlin, und Nils Thomsen, der die Yin-Yang-Pfeifen designt hat, mit dem Pipe Award der Inter Tabac 2011.
Wie bereits beim Smokerstreff in Köln besuchte uns Frank Axmacher auch in Dortmund am Stand und ich erhielt hilfreiche Tips für die Pfeifenfertigung.
Allen Interessierten sei dieser Videobericht empfohlen - ein persönliches Resumé zur Inter Tabac 2011 von Ralligruftie für die Pfeifen-Community auf YouTube.
Auch Kurt Balleby beehrte uns am Planta-Stand, so dass ich Gelegenheit hatte, meine Pfeifen zu zeigen und mir Kritik einzuholen.
Seit Dezember 2011 stelle ich meine Pfeifen von Zeit zu Zeit an Wochenenden auf Berliner Kunstmärkten aus, wobei mich ein befreundeter Glasbläser, Dominic Kessler von der kanarischen Insel La Palma, begleitet. Wann und wo wir wieder mundgeblasenes Glas, handgefertigte Pfeifen und aufgearbeitete Estates anbieten, kündige ich entsprechend vorab in der Rubrik "Aktuelles" auf der Startseite und über den Newsletter-Verteiler an.
Der Andrang in Lohmar war groß wie hier vor dem Stand von Jürgen Börner gut zu erkennen ist.
Bild links: Insbesondere die familiäre Atmosphäre in Lohmar bot
Raum für viele anregende Gespräche.
Im Mai erfolgte eine weitere Ausbaustufe meiner Werkstatt, die auch in Zukunft Schritt für Schritt weiteren Zuwachs erhalten wird. Parallel dazu erfolgte ein Besuch bei Holmer Knudsen in Lauenburg, um mein Handwerk weiter zu vertiefen.
Meine erste Pfeife entstand in der Werkstatt von Nils Thomsen bei einem Workshop und es folgten viele mehr..
Fortan erlernte ich bei Nils Thomsen die Fertigung von Pfeifen und im Frühjahr 2011 enstand mein eigenes Label mit den Maike Pipes, die ich erstmals anlässlich des Smokertreffs von Peter Heinrichs am 02.04.2011 im Maritim Hotel Köln einer größeren Öffentlichkeit präsentierte.
Mit etwas Glück und Übung durfte ich bei den Deutschen und Ostdeutschen Meisterschaften im Pfeifelangsamrauchen gleich mehrmals auf das Siegertreppchen steigen.
Vom 23.-25.09.2011 hatte ich die Ehre zusammen mit Nils Thomsen für Planta/ DB - Design Berlin die Yin-Yang-Pfeifen auf der Inter Tabac in Dortmund zu promoten, die schließlich den Pipe Award der Messe für die interessanteste Produkt-Neuheit im Pfeifen-Segment gewannen.
Die Berliner Kunstmärkte bieten aus meiner Sicht ein vortreffliches Ambiente, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die Genusswelt der Pfeife wieder ein Stück mehr ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Interessierte sind herzlich zum Mitwirken eingeladen!
Anfang 2012 errichtete ich mir eine eigene kleine Werkstatt für die Fertigung meiner Pfeifen und im März folgte ein Besuch der Lohmarer Pfeifenmesse, um mich mit den Pfeifenmachern und vielen Mitgliedern der Pfeifen-Community auf YouTube auszutauschen.
In der Werkstatt von Holmer Knudsen hatte ich Gelegenheit neue
Methodiken zu erlernen, um mein Repertoire zu
erweitern.